Die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass in vielen Unternehmen das Betriebliche Gesundheitsmanagement zeitweise an Priorität verloren hat und so deutlich weniger Praxis-Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung stattgefunden haben. Gleichzeitig sind das Gesundheitsbewusstsein und der Bedarf an entsprechenden Angeboten in der Bevölkerung sowie der Belegschaften weiter gestiegen. Dadurch stehen Unternehmen vor bestehenden und neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt, um diesen zielgruppenorientiert decken zu können. Doch viele Unternehmen besitzen nicht die entsprechende Kompetenz bzw. Expertise solche Maßnahmen eigenständig durchzuführen und sind auf externe Anbieter zur Durchführung der gesundheitsförderlichen Maßnahmen angewiesen. Auf einem zunehmend großen Marktfeld, stehen Unternehmen nun vor der „Qual der Wahl“.
Inhalte des Online-Seminars
Vor diesem Hintergrund zeigt das Online-Seminar auf,
Termin:
Mittwoch, 22.03.2023, 13:30 bis 15:00 Uhr
Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist eine seit 2004 gesetzliche Pflicht für Arbeitgeber, Mitarbeitenden nach längerer Krankheit den Weg zurück in ihren Arbeitsalltag zu erleichtern. Doch BEM ist mehr: Vor dem Hintergrund der Herausforderungen in der Arbeitswelt, wie Demographie, Fachkräftemangel und Auswirkungen der Corona-Pandemie, bietet BEM Unternehmen die Chance, mit dem richtigen Managementansatz und zielgerichteten Prozessen Mitarbeitende nach überstandener Krankheit emotional an sich zu binden.
Inhalte des Online-Seminars
Zielgruppen
Termin:
On Demand, ca. 45 Minuten
Im Haufe Online-Seminar sprechen die Dozentinnen der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) sowie Referentinnen der BSA-Akademie, Lisa Schwickert und Anke Mächler, über folgende Themen:
Termin:
On Demand, ca. 45 Minuten
Deutsche Hochschule für Prävention und
Gesundheitsmanagement & BSA-Akademie
Zentrale
Hermann-Neuberger-Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 681 6855 0
Telefax: +49 681 6855 100
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Analytics" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Nicht notwendig" zu erfassen. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie. |
elementor | never | Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Eigentümer der Website, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_ga_J56C5100MT | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. |