Unternehmen sehen sich zunehmend mit den Herausforderungen steigender Krankenstände, der Sorge um den Erhalt der Arbeitsfähigkeit bis zur Rente, dem Umgang mit Muskel-Skelett und psychischen Erkrankungen, aber auch mit veränderten Wertevorstellungen der Mitarbeiter, insbesondere der Generation Y (ab 1985 Geborene), konfrontiert. Letzteres zeigt sich als Wunsch nach einer besseren Work-Life-Balance und der damit oftmals verbundenen Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf.
Ein BGM ist sicherlich kein Heilmittel gegen sämtliche Probleme im Zusammenhang mit Gesundheit, Wohlfühlen am Arbeitsplatz und der Verbundenheit mit dem Unternehmen. Zudem stellt sich berechtigter Weise die Frage, welche Einflussmöglichkeiten ein Unternehmen auf die grundsätzlich als „privat eingestufte Gesundheit“ des Mitarbeiters überhaupt hat? Darüber hinaus wird stets der Nutzen von Präventionsmaßnahmen und auch der eines kompletten BGM in Frage gestellt. Wie kann ein solcher sicher und nachvollziehbar dargestellt werden?
Unabhängig davon, ob die Ursachen für Krankenstände beim Unternehmen selbst, bei den Mitarbeitern oder bei beiden gemeinsam zu finden sind, entstehen aufgrund der daraus resultierenden Lohnfortzahlungen Belastungen für das Unternehmen. Diese müssen sich gerade bei Neueinstellungen mit den veränderten Wertevorstellungen der Bewerber, insbesondere vor dem Hintergrund des geringeren Fachkräfteangebotes, auseinandersetzen. BGM sollte aber dennoch nicht aus dieser Not heraus initiiert werden. Vielmehr gilt es, die Potenziale durch den Erhalt und die Förderung der Mitarbeitergesundheit sowie der Steigerung der Arbeitgeberattraktivität zu nutzen und damit Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu „Kosten und Nutzen“.
Deutsche Hochschule für Prävention und
Gesundheitsmanagement & BSA-Akademie
Zentrale
Hermann-Neuberger-Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 681 6855 0
Telefax: +49 681 6855 100
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cli_user_preference | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
CONSENT | permanent | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieses Cookie ist für die Einhaltung der DSGVO der Website erforderlich. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytik & Werbung" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren. |
_ga_J56C5100MT | 1 Minute | Google verwendet dieses Cookie, um Nutzer zu unterscheiden. |
_gid | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics genutzt. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl und Herkunft der Besucher werden in anonymisierter Form gespeichert. |
IDE | 1 Jahr 24 Tage | Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Website-Nutzers nach dem Anzeigen oder Klicken auf eine der Anzeigen des Werbetreibenden zu registrieren und zu melden, um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Nutzer gezielte Anzeigen zu präsentieren. |
test_cookie | 15 Minuten | Dieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Mit dem Cookie soll festgestellt werden, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Es versucht, die Bandbreite der Benutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. |
vuid | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Vimeo verwendet, um Tracking-Informationen zu sammeln. Es wird eine eindeutige ID zum Einbetten von Videos in die Website festgelegt. |
YSC | Sitzungsdauer | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und tracken die Ansichten eingebetteter Videos. |