Die zunehmende Professionalisierung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement stellt auch BGM-Berater und -Dienstleister wie Rückenschullehrer, Ernährungsberater, Gesundheitscoaches, Mentaltrainer sowie Führungskräftetrainer vor Herausforderungen. Die Bandbreite der Themen in einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) wächst stetig, viele Personalthemen wie Arbeitszeitmodelle, Regelungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Employer Branding (Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität) werden gerne dem BGM zugordnet. Darüber hinaus verändern sich auch bekannte Themen wie Präventionsangebote und Führungsprogramme infolge der voranschreitenden Digitalisierung, des Wertewandels in der Gesellschaft und der hohen Dynamik der Veränderungen. BGM muss sich an den Markterfordernissen orientieren, weshalb digitale Lösungen auch immer mehr in Maßnahmen integriert werden müssen. Führungsprogramme finden nicht mehr nur ausschließlich an einem Ort statt, sondern können in Folge einer „vor-Ort-Schulung“ als eCoaching oder durch Onlineseminare ortsunabhängig und zeitsparend weitergeführt werden. Für Dienstleister ist es demnach wichtig zu wissen, welche gesundheitsrelevanten Themen aktuell und zukünftig im Unternehmen eine Rolle spielen, wie die beispielsweise die eigene Kernkompetenz (Bewegung, Ernährung, …) in ein BGM eingebracht und damit auch neue Zielgruppen erreicht und Umsätze generiert werden können.
Für BGM-Berater als auch Dienstleister in spezifischen Themen ist es sinnvoll, sich über hochwertige Aus-/Weiterbildungen, wie die der BSA-Akademie bzw. der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, von der Masse abzuheben und ihren Kunden das größtmögliche Maß an Qualität bieten zu können. Für den Einstieg in die Thematik eignet sich der BSA-Lehrgang „Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“, der die Teilnehmer zum Aufbau eines qualitativ hochwertigen ganzheitlichen BGM-Konzept sowie zur nachhaltigen Implementierung in die Unternehmensstruktur. Alle Informationen zum Lehrgang „Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“.
Die Betrachtung des BGM aus strategischer Sicht, die Berücksichtigung des Personalmanagements und der Mitbestimmung sowie die Gestaltung in spezifischen Themenfeldern, wie z.B. psychische Gefährdungsbeurteilung, Betriebliches Eingliederungsmanagement oder die Arbeitsfähigkeit (WAI) sind Bestandteile des Folgelehrgangs „Betrieblicher Gesundheitsmanager. Alle Informationen zum Lehrgang „Betrieblicher Gesundheitsmanager“.
Deutsche Hochschule für Prävention und
Gesundheitsmanagement & BSA-Akademie
Zentrale
Hermann-Neuberger-Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 681 6855 0
Telefax: +49 681 6855 100
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Analytics" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Nicht notwendig" zu erfassen. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie. |
elementor | never | Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Eigentümer der Website, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_ga_J56C5100MT | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. |